Auch heuer sind mit dem Jahreswechsel einige Änderungen und Anpassungen geltend geworden. Wichtige Zahlen und Daten für Senioren 2025 im Überblick:
Pflegegeld (ab 01.01.2025)
Mit 1. Jänner 2025 beträgt das Pflegegeld:
- Stufe 1 – mehr als 65 Stunden: € 200,80
- Stufe 2 – mehr als 95 Stunden: € 370,30
- Stufe 3 – mehr als 120 Stunden: € 577,00
- Stufe 4 – mehr als 160 Stunden: € 865,10
- Stufe 5 – mehr als 180 Stunden: € 1.175,20
- Stufe 6 – mehr als 180 Stunden und großer Betreuungsaufwand: € 1.641,10
- Stufe 7 – mehr als 180 Stunden und keine zielgerichteten Bewegungen der Extremitäten: € 2.156,60
Förderung der 24-Stunden-Betreuung:
- Bei Beschäftigung von zwei selbstständigen Betreuungskräften monatl. max. € 800
- Bei Beschäftigung von zwei unselbstständigen Betreuungskräften monatl. max. € 1.600
Ein Zuschuss ist ab Pflegestufe 3 möglich, das Nettoeinkommen des Betreuten darf € 2.500 nicht übersteigen.
Ausgleichszulage:
Richtsätze 2025:
- Alleinstehende: € 1.273,99
- Ehepaare/Lebensgemeinschaften € 2.009,85
Ausgleichszulagenbonus/Pensionsbonus:
Unter bestimmten Voraussetzungen gebührt Personen, wenn das Gesamteinkommen den jeweiligen Grenzwert nicht übersteigt, ein Ausgleichszulagenbonus oder ein Pensionsbonus.
- Alleinstehende mit mind. 30 Beitragsjahren: unter € 1.386,20, Bonus von max. € 188,60
- Alleinstehende mit mind. 40 Beitragsjahren: unter € 1.656,05, Bonus von max. € 481,00
- Ehepaare/Lebensgemeinschaften mit mind. 40 Beitragsjahren: unter € 2.235,34, Bonus von max. € 480,49
Rezeptgebühren:
Rezeptgebühr pro Medikament: € 7,55. Befreiung: Ausgleichzulagen-Bezieher sind automatisch befreit, ebenfalls, wer im laufenden Kalenderjahr bereits 2 % des Jahresnettoeinkommens für Rezeptgebühren bezahlt hat.
Befreiung mit Antrag – Richtwerte für das Nettoeinkommen:
- Alleinstehende: € 1.273,99
- Alleinstehende mit erhöhtem Medikamentenbedarf: € 1.465,09
- Ehepaare bzw. Lebensgemeinschaften: € 2.009,85
- Ehepaare bzw. Lebensgemeinschaften mit erhöhtem Medikamentenbedarf: € 2.311,33
Seniorenhilfe
Seniorenbundmitglieder, deren Einkommen eine gewisse Grenze nicht übersteigt, können in besonders berücksichtigungswürdigen Fällen eine Unterstützung erhalten. Nähere Infos unter Tel.: 0732/775311-716 oder E-Mail: seniorenhilfe@ooe-seniorenbund.at.
- Alleinstehenden: € 1.500
- Ehepaare: € 2.200
Tipp: Sozial-Info 2025
Die jährliche Broschüre mit Informationen zu Pflege-, Pension-, Steuer-, Rechts- und Zuschussangelegenheiten kann ab sofort beim OÖ Seniorenbund unter ratgeben@ooe-seniorenbund.at oder Tel.: 0732/775311-711 beantragt werden.
>>> Hier können Sie die Sozialinfo 2025 auch online durchblättern!